Die Großen Mausohren - Dienstag, 19.11.2024 - Jahreszeitenwechsel
Auf den Spuren des Jahreszeitenwechsels
Was machen die Pflanzen im Winter?
Wie kommt das Eichhörnchen durch die kalte Jahreszeit?
Das und vieles mehr zeige ich dir in lebhaften und spielerischen Aktionen, wie sich die Natur und die Tiere auf die winterliche Zeit einstellen.
Treffpunkt: 14 Uhr an der kleinen Kapelle am Kreuzberg
Ende: ca. 16 Uhr
Anmeldung: 0152 22126221
3. Oktober 2024 - Fahrradtour zum Grünen Band
Fahrradtour zum Grünen Band bei Heinersdorf
Zeit: 10:00 - 14:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz am Schützenhaus, Ludwigsstädter Str. 1, 9631 Kronach
Nähere Informationen und Anmeldung:
Bund Naturschutz, Amtsgerichtsstr. 19, 96317 Kronach
Telefon: 09261 94404, Email: kronach@bund-naturschutz.de
Homepage: kronach.bund-naturschutz.de
24 Stunden Frankenwald erleben
Wir erforschen die Natur auf dem Gelände der Umweltbildungseinrichtung STADTOASE
Zeit: 13:00 - 16:00 Uhr
Ort: STADTOASE, Kaulangerparkplatz, 96317 Kronach
Nähere Informationen und Anmeldung:
Bund Naturschutz, Amtsgerichtsstr. 19, 96317 Kronach
Telefon: 09261 94404, Email: kronach@bund-naturschutz.de
Homepage: kronach.bund-naturschutz.de
24.09.1974 Gründung der Kreisgruppe Kronach
Am 24.09.1974 wurde die Kreisgruppe Kronach mit Hilfe von Prof. Dr. Hubert Weiger gegründet.
Am 7. Juli 2024 haben wir das 50jährige Jubiläum auf dem Ferienhof Barnickel gebührend gefeiert.
18.10.2024 - Dachbodenaktion Fledermäuse
Wir entfernen gemeinsam mit den Rangern auf den Dachböden der Kirchen den Fledermauskot, einen hervorragenden Dünger
Zeit: 15:00 - 17:00 Uhr
TP: Klosterkirche, Klosterstr. 13, 96317 Kronach
Gemeinschaftsaktion mit dem Naturpark Frankenwald und der Ökologischen Bildungsstätte Oberfranken
Nähere Informationen und Anmeldung:
Bund Naturschutz, Amtsgerichtsstr. 19, 96317 Kronach
Telefon: 09261 94404, Email: kronach@bund-naturschutz.de
Homepage: kronach.bund-naturschutz.de
26.10 - 02.11.2024 Exkursion in den Drömling
Wir laden alle Interessierten ein, mit uns gemeinsam das jüngste Biosphärenreservat, den Drömling, zu erkunden.
Programmänderungen jederzeit noch möglich.
Nähere Informationen und Anmeldung:
Bund Naturschutz, Amtsgerichtsstr. 19, 96317 Kronach
Telefon: 09261 94404, Email: kronach@bund-naturschutz.de
Homepage: kronach.bund-naturschutz.de
14.12.2024 Weihnachtsbaumakion
Ein besonderes Erlebnis ist es, seinen Weihnachtsbaum selbst im Wald zu fällen. Kommen Sie mit oder ohne Kinder zu uns in Wald und fällen Sie sich einen garantiert biologischen Weihnachtsbaum. Mit ein paar Plätzchen und Kinderpunsch über dem Dreibein runden wir das Erlebnis noch ab.
Zeit: 13:30 Uhr
Ort: Schranke zwischen Friesen und Gundelsdorf, 96317 Kronach
Nähere Informationen und Anmeldung:
Bund Naturschutz, Amtsgerichtsstr. 19, 96317 Kronach
Telefon: 09261 94404, Email: kronach@bund-naturschutz.de
Homepage: kronach.bund-naturschutz.de
Alle Umweltschutz-Termine in Ihrer Nähe
Datum | Thema | Ort | Art |
---|---|---|---|
08.04.2025 14:00 - 16:00 | Gärtnern für Kinder - Sähen im Frühjahr Der Bund Naturschutz Garten wartet auf viele kleine und große Aktive, die in Beeten und Töpfchen, zum Vorziehen, eine bunte Mischung aus Gemüse- und Kräutersorten aussäen. Nach getaner Arbeit genießen wir noch einen kleinen Snack aus dem Lehmbackofen, der im Gärtchen steht und eingeheizt wird. | Kronach, Andreas Limmer Str./ Einmündung Mangstraße | Kinderangebot |
26.04.2025 10:00 - 12:00 | Gartenzeit - Große Mausohren treffen sich im Garten | Kronach, Andreas Limmer Str./ Einmündung Mangstraße, 96317 Kronach | Kinderangebot |
01.05.2025 10:00 - 14:00 | Mairadtour zu Naturschutzbiotopen Verschiedenste Biotope sind im Eigentum des Bund Naturschutz. Vom Haiger Moor, über Heideflächen bis zu den Hummenberger Teichen reichen die Lebensräume, die beim Radeln entdeckt werden. Eine 1. Mai Einkehr, zum Beispiel in Bächlein, rundet die Tour ab. | Familienangebot | |
06.05.2025 14:00 - 16:00 | Die Großen Mausohren gärtnern Im Frühbeet-Schrank warten kleine Pflanzen darauf pikiert zu werden, um dann in die verschiedensten Beeten des Bund Naturschutz Garten zu wechseln. Groß und Klein werkelt im Garten, während der Lehmbackofen eingeheizt wird. Darum gibt es zum Abschluss eine kleine Köstlichkeit zum Naschen | Kronach, Andreas Limmer Straße/ Einmündung Mangstraße | Kinderangebot |
06.05.2025 14:00 - 16:00 | Die Großen Mausohren gärtnern Im Frühbeet-Schrank warten kleine Pflanzen darauf pikiert zu werden, um dann in die verschiedensten Beeten des Bund Naturschutz Garten zu wechseln. Groß und Klein werkelt im Garten, während der Lehmbackofen eingeheizt wird. Darum gibt es zum Abschluss eine kleine Köstlichkeit zum Naschen | Kinderangebot | |
24.05.2025 10:00 - 12:00 | Die "Großen Mausohren" gärtnern | 96317 Kronach, Andreas-Limmer-Straße/Einmündung Mangstraße | Kinderangebot |
10.07.2025 15:00 - 17:00 | Die "Großen Mausohren" im Wald Der Wald erfüllt viele Funktionen. Gerade im Sommer wird seine Funktion als Klimaschützer spürbar. Im Schatten der Bäume erforschen Große und Kleine die Geheimnisse des Waldes mit seinen verschiedenen Pflanzenarten und Bewohnern. Naturmaterialien sind hier kostenlos zum Basteln und Spielen zu finden. | 96317 Kronach, Am Kreuzberg bei der kleinen Kreuzbergkapelle - Waldrand | Kinderangebot |
09.09.2025 15:00 - 17:00 | Die "Großen Mausohren" im Wald „Den Tieren auf der Spur“ lautet das Motto des Waldnachmittags der Bund Naturschutz Kindergruppe. Im Herbst bietet der Wald viele Früchte und Samen, die von den Tieren gefuttert werden, oder in kleinen Speisekammern als Wintervorrat versteckt werden. Der Erfindergeist der Tiere wird spielerisch erlebt. | 96317 Kronach, Am Kreuzberg bei der kleinen Kreuzbergkapelle - Waldrand | Kinderangebot |
21.09.2025 13:00 - 17:00 | Herbstfest in der STADTOASE Der Bund Naturschutz feiert sein Herbstfest in der STADTOASE am Kaulangerparkplatz in Kronach. Freuen sie sich auf regionale Schmankerln, gute Gespräche und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm in der Umweltbildungsstation der Kreisgruppe Kronach. | 96317 Kronach, Parkplatz Kaulanger STADTOASE | Aktion |
03.10.2025 09:30 - 15:00 | Wandern am Grünen Band Das Grüne Band feiert sein 35-jähriges Jubiläum. Die Geschichte der innerdeutschen Grenze und Entwicklung der Lebensräume entlang der ehemaligen Grenzanlagen stehen im Mittelpunkt der Wanderung. Pflanzen- und Tierwelt sowie die Pflege von Biotopen am Grünen Band sind Thema. | Kaulanger Parkplatz in 96317 Kronach | Exkursion |