Die Großen Mausohren - Dienstag, 19.11.2024 - Jahreszeitenwechsel
Auf den Spuren des Jahreszeitenwechsels
Was machen die Pflanzen im Winter?
Wie kommt das Eichhörnchen durch die kalte Jahreszeit?
Das und vieles mehr zeige ich dir in lebhaften und spielerischen Aktionen, wie sich die Natur und die Tiere auf die winterliche Zeit einstellen.
Treffpunkt: 14 Uhr an der kleinen Kapelle am Kreuzberg
Ende: ca. 16 Uhr
Anmeldung: 0152 22126221
3. Oktober 2024 - Fahrradtour zum Grünen Band
Fahrradtour zum Grünen Band bei Heinersdorf
Zeit: 10:00 - 14:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz am Schützenhaus, Ludwigsstädter Str. 1, 9631 Kronach
Nähere Informationen und Anmeldung:
Bund Naturschutz, Amtsgerichtsstr. 19, 96317 Kronach
Telefon: 09261 94404, Email: kronach@bund-naturschutz.de
Homepage: kronach.bund-naturschutz.de
24 Stunden Frankenwald erleben
Wir erforschen die Natur auf dem Gelände der Umweltbildungseinrichtung STADTOASE
Zeit: 13:00 - 16:00 Uhr
Ort: STADTOASE, Kaulangerparkplatz, 96317 Kronach
Nähere Informationen und Anmeldung:
Bund Naturschutz, Amtsgerichtsstr. 19, 96317 Kronach
Telefon: 09261 94404, Email: kronach@bund-naturschutz.de
Homepage: kronach.bund-naturschutz.de
24.09.1974 Gründung der Kreisgruppe Kronach
Am 24.09.1974 wurde die Kreisgruppe Kronach mit Hilfe von Prof. Dr. Hubert Weiger gegründet.
Am 7. Juli 2024 haben wir das 50jährige Jubiläum auf dem Ferienhof Barnickel gebührend gefeiert.
18.10.2024 - Dachbodenaktion Fledermäuse
Wir entfernen gemeinsam mit den Rangern auf den Dachböden der Kirchen den Fledermauskot, einen hervorragenden Dünger
Zeit: 15:00 - 17:00 Uhr
TP: Klosterkirche, Klosterstr. 13, 96317 Kronach
Gemeinschaftsaktion mit dem Naturpark Frankenwald und der Ökologischen Bildungsstätte Oberfranken
Nähere Informationen und Anmeldung:
Bund Naturschutz, Amtsgerichtsstr. 19, 96317 Kronach
Telefon: 09261 94404, Email: kronach@bund-naturschutz.de
Homepage: kronach.bund-naturschutz.de
26.10 - 02.11.2024 Exkursion in den Drömling
Wir laden alle Interessierten ein, mit uns gemeinsam das jüngste Biosphärenreservat, den Drömling, zu erkunden.
Programmänderungen jederzeit noch möglich.
Nähere Informationen und Anmeldung:
Bund Naturschutz, Amtsgerichtsstr. 19, 96317 Kronach
Telefon: 09261 94404, Email: kronach@bund-naturschutz.de
Homepage: kronach.bund-naturschutz.de
14.12.2024 Weihnachtsbaumakion
Ein besonderes Erlebnis ist es, seinen Weihnachtsbaum selbst im Wald zu fällen. Kommen Sie mit oder ohne Kinder zu uns in Wald und fällen Sie sich einen garantiert biologischen Weihnachtsbaum. Mit ein paar Plätzchen und Kinderpunsch über dem Dreibein runden wir das Erlebnis noch ab.
Zeit: 13:30 Uhr
Ort: Schranke zwischen Friesen und Gundelsdorf, 96317 Kronach
Nähere Informationen und Anmeldung:
Bund Naturschutz, Amtsgerichtsstr. 19, 96317 Kronach
Telefon: 09261 94404, Email: kronach@bund-naturschutz.de
Homepage: kronach.bund-naturschutz.de
Wandern am Grünen Band
Das Grüne Band feiert sein 35-jähriges Jubiläum. Die Geschichte der innerdeutschen Grenze und Entwicklung der Lebensräume entlang der ehemaligen Grenzanlagen stehen im Mittelpunkt der Wanderung. Pflanzen- und Tierwelt sowie die Pflege von Biotopen am Grünen Band sind Thema.
03.10.2025 09:30 - 15:00
Kaulanger Parkplatz in 96317 Kronach
Treffpunkt: STADTOASE, Parkplatz Kaulanger, 96317 Kronach zur Bildung von Fahrgemeinschaften
Leitung: Christine Neubauer, Bund Naturschutz, Kreisgruppe Kronach
Hinweise: Wanderung mit Einkehr, Strecke, ca. 10 km
Anmeldung: Bis 02.10.2025 telefonisch unter 09261 94404 oder per mail an kronach@bund-naturschutz.de
Das Grüne Band feiert sein 35-jähriges Jubiläum. Die Geschichte der innerdeutschen Grenze und Entwicklung der Lebensräume entlang der ehemaligen Grenzanlagen stehen im Mittelpunkt der Wanderung. Pflanzen- und Tierwelt sowie die Pflege von Biotopen am Grünen Band sind Thema.